Implementierung von immersivem VR-Training: Was Ihr Unternehmen 2025 wissen muss

Share

Immersive VR Training

Das virtuelle Realitätstraining bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Methoden und ist eine überzeugende Wahl für verschiedene Anwendungen.

Die Mitarbeiterschulung ist entscheidend, um die wichtigsten Mechanismen ihrer Rollen zu verstehen. Effektives Training verbessert nicht nur die Arbeitsleistung, sondern steigert auch die Gewinnspannen und verbessert sowohl die Zufriedenheit der Mitarbeiter als auch der Kunden. Traditionelle Trainingsmethoden haben jedoch oft Herausforderungen, die durch immersives VR-Training effektiv angegangen werden können.

Das erste Problem traditioneller Trainingsmethoden ist die oft hohe Kosten, die Reisekosten, Materialkosten und die Notwendigkeit der physischen Präsenz umfassen. Immersives VR kann diese Ausgaben drastisch senken, indem es den Fernzugriff auf Trainingseinheiten ermöglicht. Forschungen zeigen, dass VR-Training für große Gruppen bis zu 52 % günstiger sein kann als traditionelle Methoden.

Ein weiteres Problem ist der Zeitdruck. In schnelllebigen Produktionsumgebungen gibt es nur begrenzte Zeit für Schulungen. VR-Training beschleunigt das Lernen – Studien zeigen, dass Mitarbeiter, die in immersivem VR geschult wurden, Aufgaben bis zu 40 % schneller erledigen als mit traditionellen Methoden. Diese gesteigerte Effizienz ist entscheidend, um Produktionsfristen einzuhalten.

Sicherheit ist ein weiteres Anliegen. Das Training in gefährlichen Umgebungen birgt inhärente Risiken, und VR-Training ermöglicht es den Mitarbeitern, sicher zu trainieren, indem reale Bedingungen simuliert werden, ohne sie tatsächlichen Gefahren auszusetzen. Sie können beispielsweise Notfallverfahren oder den Umgang mit Geräten in einem kontrollierten, risikofreien virtuellen Raum üben.

Engagement und Wissenserhalt stellen ebenfalls Herausforderungen dar. Traditionelle Methoden wie Vorlesungen und Handbücher sind weniger effektiv, um Lernende zu engagieren. VR und MR, indem sie immersive und interaktive Erlebnisse schaffen, steigern das Engagement und verbessern den Wissenserhalt erheblich.

Viele Unternehmen haben bereits immersives VR-Training übernommen

Viele Unternehmen gehen diese Herausforderungen bereits an, indem sie VR in ihre Mitarbeiterschulungsprogramme integrieren. Zum Beispiel hat Boeing, einer der größten Luft- und Raumfahrtkonzerne der Welt, VR eingeführt, um Probleme wie hohe Schulungskosten, Abhängigkeit von physischen Prototypen und Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der komplexen Montage und Wartung von Flugzeugen zu lösen.

Um diese Probleme zu überwinden, implementierte Boeing VR-Schulungsprogramme, die 1:1-Modelle von Flugzeugen simulieren, sodass die Mitarbeiter Montage-, Wartungs- und Sicherheitsprotokolle in einer kontrollierten virtuellen Umgebung üben können. Dieser Ansatz führte zu einer 40%igen Reduktion von Montagefehlern, einer 30%igen Verkürzung der Montagezeit und einem Rückgang der Arbeitsunfälle um 25%, was die Effektivität von VR bei der Verbesserung der Effizienz, Sicherheit und Skill-Entwicklung zeigt.

Ein weiteres Beispiel ist Komatsu, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Bau- und Bergbauindustrie. Komatsu hatte mit veralteten Trainingsmethoden zu kämpfen, die zu geringem Engagement und schlechtem Wissenserhalt führten, und es gab einen Bedarf, die Sicherheitsschulungen für ihre Null-Unfall-Politik zu verbessern.

Zur Lösung dieses Problems setzten sie eine VR-Schulungslösung ein, die mit PICO Neo 3-Headsets immersive Sicherheitskurse anbot und integrierte Analysen über ein Lernmanagementsystem bereitstellte. Dieser skalierbare Ansatz schulte jährlich 3.000 Mitarbeiter mit nur 22 Headsets und 6 Trainern und erzielte eine 93%ige Zufriedenheit der Lernenden, verbesserte das Engagement und die Flexibilität für Fernschulungen, was den ROI und die Lernwirksamkeit maximierte.

Wie man VR-Training in Ihrem Unternehmen implementiert

Das virtuelle Realitätstraining hat das Potenzial, die Trainingsbedingungen erheblich zu verbessern und gleichzeitig Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen. Aber wie können Sie es effektiv umsetzen? Worauf sollten Sie sich konzentrieren? Schauen wir uns das genauer an.

Beginnen Sie damit, die Schulungsbedürfnisse Ihres Unternehmens zu bewerten. Konzentrieren Sie sich auf Bereiche, in denen VR-Training den größten Mehrwert liefern kann – komplexe, fähigkeitsbasierte Aufgaben, gefährliche Umgebungen oder praktische Szenarien wie Fertigung oder technische Reparaturen. Dieser gezielte Ansatz stellt sicher, dass Ihre Investition die dringendsten Herausforderungen angeht.

Die Auswahl der geeigneten Hardware und Software ist entscheidend. Entscheiden Sie sich je nach Ihren Trainingszielen für ein vollständig virtuelles Umfeld oder Mixed Reality. Stellen Sie sicher, dass Ihre Werkzeuge kompatibel sind und in der Lage sind, Ihre Ziele zu erreichen, um die Effektivität zu maximieren.

Das Pico 4 Ultra Enterprise ist eine ausgezeichnete Wahl für Fertigungsunternehmen, die ein Mixed-Reality-Headset für VR- und MR-Trainingslösungen suchen. Das hochauflösende 4K+-Display sorgt für scharfe, detaillierte Visualisierungen für komplexe industrielle Trainingsszenarien. Die fortschrittliche Inside-Out-Tracking-Technologie und die Gestenerkennung ermöglichen eine präzise Interaktion sowohl mit virtuellen Inhalten als auch mit physischen Umgebungen.

Andererseits, wenn Sie nur VR-Training planen und sich auf eine möglichst kostengünstige Lösung konzentrieren möchten, sollten Sie das Pico G3-Headset in Betracht ziehen. Es wurde entwickelt, um eine kostengünstige Lösung für Organisationen zu bieten, die VR-Trainingsprogramme skalieren möchten, ohne das Budget zu sprengen. Im Vergleich zum Pico 4 Ultra Enterprise bietet es ein wettbewerbsfähigeres Preis-Leistungs-Verhältnis, da es nur die Hälfte des Preises kostet, was es besonders attraktiv für Unternehmen macht, die mehrere Einheiten in großen Teams oder Schulungsgruppen bereitstellen möchten.

Das Pico G3 unterstützt keine Mixed-Reality-Anwendungen und hat eine geringere Display-Auflösung. Es bietet jedoch immer noch eine akzeptable Qualität für die meisten Trainingsanwendungen. Der Akku hält bis zu 2 Stunden und umfasst alle Unternehmensfunktionen des Pico 4 Ultra Enterprise.

Wenn es um Software geht, haben Sie drei Optionen:

Sie können fertige VR-Trainings-Apps verwenden. Es gibt viele bereits erstellte VR- und MR-Trainingslösungen. Kognita bietet mehr als 40 VR- und MR-Trainingsanwendungen an. In unserem Portfolio finden Sie:

  • VirtualSpeech – Ermöglicht es den Nutzern, Soft Skills in VR-Umgebungen wie Konferenzräumen und Besprechungszimmern zu entwickeln. Die Auszubildenden üben herausfordernde Situationen wie Verkaufspräsentationen, Verhandlungen und Interviews. Das Feedback umfasst Aspekte wie Tempo, Füllwörter, Blickkontakt und mehr.
  • 4help VR – Deckt Erste-Hilfe-Training, Systemkomponentenkundschaft, Brandbekämpfungssimulationen, Evakuierungsübungen und Schulungen zu Arbeitsschutz und Sicherheit ab.
  • Baker Scaffolds Montage Training – Bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau von Gerüsten, vom Zusammenbauen der Basis bis zum Sichern jeder Ebene. Auszubildende üben virtuell und erhalten während des Prozesses Feedback und Sicherheitserinnerungen.
  • Trenching and Excavation Safety – Führt die Auszubildenden an die Identifizierung von Gefahren, den Einsatz von Schutzausrüstung, die Inspektion der Grabenintegrität und das Verständnis von Stützsystemen heran. Es werden häufige Risiken wie Einstürze und Stürze behandelt, während die richtige Einrichtung und Inspektion von Schutzmaßnahmen gelehrt wird.
  • Electrical Safety Training – Schult Nutzer darin, elektrische Gefahren zu identifizieren, Lockout/Tagout-Verfahren (LOTO) durchzuführen, mit PSA zu arbeiten und sichere Handhabungs- und Troubleshooting-Protokolle zu befolgen. Es werden realistische Szenarien mit verschiedenen elektrischen Geräten zur Simulation realer Bedingungen eingeschlossen.

Alternativ können Sie benutzerdefinierte Trainingsprogramme mit spezialisierten Plattformen erstellen. Eine solche Plattform ist 3D Frame, mit der Sie eigene Trainingsprogramme auf Basis von CAD-, BIM-Dateien oder 3D-Modellen erstellen können, die bereits in Ihrer Organisation vorhanden sind. 3D Frame verfügt über integrierte KI-Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter durch den gesamten VR-Lernprozess zu begleiten.

Kognita ist offizieller Distributor der 3D Frame-Plattform. Neben der Bereitstellung von 3D Frame zum gleichen offiziellen Preis wie der Softwareanbieter bieten wir auch Unterstützung bei der Implementierung dieser Software und begleiten Sie bei ihrer Nutzung.

Wenn die Trainingsplattform nicht die erforderlichen Funktionen hat oder es einen anderen geschäftlichen oder technischen Grund gibt, warum Ihr Unternehmen eine maßgeschneiderte Trainingslösung benötigt, lassen Sie es uns einfach wissen. Kognita bietet auch einen Entwicklungsservice an, um eine VR- oder MR-Training-App von Grund auf zu erstellen.

Sobald Sie festgestellt haben, wo VR-Training am besten in Ihr Unternehmen passt und die geeignete Hardware und Software ausgewählt haben, beginnen Sie mit Pilotprojekten. Konzentrieren Sie sich auf Abteilungen mit klaren, messbaren KPIs – wie der Reduzierung von Fehlern oder der Beschleunigung des Onboardings – um die Wirksamkeit zu bewerten, bevor Sie das Training auf größere Maßstäbe ausweiten.

Was sollten Sie bei der Implementierung von Mixed-Reality-Training priorisieren?

Zuallererst sollten Unternehmen die Implementierung von immersiver VR-Technologie nicht nur als technisches Upgrade betrachten. Es ist eine Investition, die darauf abzielt, spezifische Herausforderungen innerhalb der Organisation anzugehen. Probleme wie lange Mitarbeitertrainingszyklen, hohe Fehlerquoten und Arbeitssicherheit können durch MR-Training erheblich verbessert werden. Der Erfolg der Implementierung erfordert jedoch ein klares Verständnis dafür, wo traditionelle Trainingsmethoden an ihre Grenzen stoßen und wie MR in diesen Bereichen messbare Verbesserungen erzielen kann.

Ebenso wichtig ist es, sicherzustellen, dass der Inhalt des VR-Trainings relevant, realistisch und auf die spezifischen betrieblichen Abläufe des Unternehmens abgestimmt ist. Mixed Reality ermöglicht hochinteraktive, szenariobasierte Lernmethoden, mit denen Mitarbeiter reale Aufgaben üben können, ohne Risiken oder hohe Kosten einzugehen. Durch die genaue Nachbildung realer Arbeitsumgebungen und Verfahren verbessert das MR-Training nicht nur die Skill-Entwicklung, sondern auch die Sicherheit und bereitet die Mitarbeiter auf komplexe oder gefährliche Situationen vor. Der Erfolg dieses Ansatzes hängt jedoch immer noch stark von der Auswahl der richtigen Software und Hardware ab.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist, sicherzustellen, dass die für das VR-Training verwendete Software benutzerfreundlich ist. Immersive VR kann überwältigend sein, besonders für Mitarbeiter, die weniger mit digitalen Werkzeugen vertraut sind. Es ist wichtig, nicht einfach „ins kalte Wasser zu werfen“. Unternehmen sollten Software mit intuitiven Mechanismen priorisieren und Einführungskurse, Demonstrationen sowie klare Richtlinien bereitstellen. Dieser Ansatz hilft den Mitarbeitern, sich mit der Technologie vertraut zu machen, was zu höheren Akzeptanzraten und einer insgesamt besseren Wirksamkeit führt.

Am Ende sollten Sie nicht vergessen: Es ist eine kluge Strategie, die Möglichkeit zu prüfen, VR und MR in anderen Bereichen Ihres Unternehmens umzusetzen. Das Wort „prüfen“ ist hier entscheidend – Experimente können von Vorteil sein, aber es ist keine gute Idee, zu versuchen, es überall ohne einen klaren Zweck umzusetzen. Zunächst sollten Sie herausfinden, wo virtuelle Realität und Mixed Reality in anderen Bereichen effektiv genutzt werden können, gründliche Recherchen durchführen und erst dann mit Pilotprojekten fortfahren.

Looking for more Information?

Download our latest report on the VR/AR market to gain valuable insights, understand emerging trends, and explore new opportunities. Stay ahead in this rapidly evolving industry with our comprehensive analysis.