Mixed-Reality-Lösungen für Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen
Virtuelle und erweiterte Realität steigern den Umsatz und verringern die Risiken bei der Planung neuer Gebäude und Infrastrukturen
VR-Vorteile für die AEC-Industrie
Vielleicht wussten Sie nicht, dass
- VR kann Entwurfsfehler um bis zu 30 % reduzieren und die Kundenzufriedenheit aufgrund der besseren Visualisierung um 25 % erhöhen.
- 83 % der AEC-Fachleute glauben, dass AR die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern vor Ort und externen Teams verbessert
- 85 % der AEC-Mitarbeiter, die die Technologie genutzt haben, sagen, dass sie ihre Arbeitsabläufe verbessert hat
- Das American Institute of Architects (AIA) berichtete, dass 70 % der großen Architekturbüros VR für Design- und Kundenpräsentationen eingesetzt haben.
- Durch den Einsatz von Mixed-Reality-Technologien könnten Sie Fehler im Bauwesen um 75 % reduzieren


Innenarchitektur
Die virtuelle Realität ermöglicht es Innenarchitekten, die Beschränkungen, mit denen sie in der realen Welt konfrontiert sind, zu beseitigen. VR-basierte Tools können ein komplexes Design-Mockup in wenigen Minuten in eine realistische 3D-Visualisierung verwandeln, unabhängig von der Komplexität oder dem Umfang, und sie dem Kunden präsentieren. Der Designer kann zusammen mit dem Kunden auf unendlich viele Arten mit dem Projekt interagieren und es manipulieren.
Visualisierung der Eigenschaften
Mit virtueller und erweiterter Realität können realistische 3D-Modelle von Gebäudeentwürfen erstellt werden, die es Architekten ermöglichen, ihre Pläne zu visualisieren und den Kunden auf eine viel realistischere und ansprechendere Weise zu präsentieren. Diese Funktion ermöglicht ein besseres Feedback und Verständnis des Entwurfs vor dem Bau.


Produkt- und Fabrikvisualisierungen
Steigern Sie den Absatz Ihrer Produkte, indem Sie VR-Visualisierungen erstellen, die es Kunden ermöglichen, das Produkt zu sehen und damit zu interagieren, bevor sie einen Kauf tätigen. Designer, Ingenieure und Stakeholder können mit digitalen Prototypen von Produkten oder digitalen Zwillingen von Fabriken interagieren, um sie zu bewerten, bevor sie gebaut werden. Dies beschleunigt den Design-Iterationszyklus und reduziert die Kosten für Design und Entwicklung.