Meta wird angeblich Quest 4 Quest 4s im Jahr 2026 und Quest Pro 2 im Jahr 2027 veröffentlichen.

Share

Quest 4 Mark Zuckerberg

Der Bericht des hoch zuverlässigen Mediums The Information besagt, dass die Quest 4 und Quest 4s für das Jahr 2026 geplant sind, gefolgt vom Quest Pro 2 im Jahr 2027

Dieser neueste Bericht stammt von Wayne Ma und Kalley Huang, die in der Vergangenheit mit ihren Vorhersagen und Leaks genau waren. Laut dem Artikel plant Meta, zwei Varianten der Quest 4 im Jahr 2026 zu veröffentlichen: die Baseline Quest 4 und die Quest 4s, die die Codenamen Pismo High und Pismo Low tragen. Dieser Ansatz ähnelt Metas aktuellen Plänen für die Quest 3.

Zahlreiche Leaks deuten darauf hin, dass Meta plant, die Meta Quest 3s, ezine günstigere und weniger fortgeschrittene Version der Quest 3, auf der diesjährigen Meta Connect zu veröffentlichen. Wenn diese Leaks zutreffen, wird die Quest 3s ein Jahr nach der Quest 3 debütieren. Gerüchte von Wayne Ma deuten darauf hin, dass Meta beabsichtigt, beide Headsets gleichzeitig zu veröffentlichen, was möglicherweise die Strategie des Unternehmens widerspiegelt, einen konsistenten Veröffentlichungsplan für Headset-Varianten beizubehalten.

Interessanterweise scheint Meta einen dreijährigen Zyklus für seine Basis-Quest-Headset-Linie beizubehalten, mit der Veröffentlichung der Quest 2 im Jahr 2020, der Quest 3 im Jahr 2023 und der erwarteten Quest 4 im Jahr 2026. Zukünftige Veröffentlichungen vorherzusagen ist jedoch schwierig, da technologische Fortschritte Meta dazu veranlassen könnten, seinen Headset-Veröffentlichungsplan zu beschleunigen.

Meta Quest 3 BOM Quest 3 Facing Into Dark
Meta Quest 3. Bild: Meta

Meta Quest Pro 2 im Jahr 2027

Der Bericht deutet auch darauf hin, dass Meta plant, den Quest Pro 2, einen Konkurrenten des Apple Vision Pro, im Jahr 2027 zu veröffentlichen. Der Quest Pro 2, Codename La Jolla, ist besonders interessant aufgrund der scheinbar widersprüchlichen Berichte, die wir über dieses Headset gesehen haben.

“La Jolla” wurde erstmals von Alex Heath auf The Verge erwähnt, der Metas interne Roadmap-Präsentation durchsickerte, in der Geräte bis 2027 aufgeführt sind, einschließlich der Quest 3 und Quest 3s. Heath bemerkte, dass Meta die Arbeit an einem anderen Quest Pro 2 Headset, das 2024 erscheinen sollte, zugunsten eines „fortschrittlicheren“ Geräts für die ferne Zukunft eingestellt hatte. Dieses Headset soll auch Metas Codec Avatars enthalten.

Codec Avatars repräsentieren eine der vielversprechendsten Technologien, die in den kommenden Jahren oder sogar Jahrzehnten im VR/AR-Bereich erwartet werden. Diese Avatare dienen als hochrealistische virtuelle Darstellungen von Personen und heben sich von den derzeit von Meta verwendeten cartoonartigen Avataren ab. Tatsächlich haben sie das Potenzial, das Uncanny Valley zu überwinden, eine Herausforderung, die ähnliche Technologien in der Vergangenheit heimgesucht hat.

Meta-Codec-Avatars-from-Podcast
Podcast zwischen Lex Fridman und Mark Zuckerberg, durchgeführt mit Metas Codec Avatars.

Meta arbeitete jedoch auch mit LG an der Entwicklung der nächsten Quest Pro-Headsets zusammen. Im Februar berichtete The Korea Economic Daily, dass Mark Zuckerberg ein Treffen mit dem CEO von LG Electronics geplant hatte, um die Schaffung eines Quest Pro 2-Headsets unter Verwendung von LGs webOS zu diskutieren, was den Zugang zu allen Streaming-Diensten ermöglichen könnte. Dieses Headset soll im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen.

Nur wenige Monate später berichtete jedoch dasselbe Nachrichtenmedium, dass die Partnerschaft zwischen Meta und LG vollständig beendet wurde, wobei LG nun einen neuen Partner für das Betriebssystem und die Software für seine kommenden XR-Geräte sucht. Andererseits berichtete die Korea JoongAng Daily, dass LG das Ende der Partnerschaft dementiert und angegeben hat, dass sie noch andauert, allerdings mit LG, das „sein Tempo kontrolliert“.

Obwohl es noch unsicher ist, ob dieser Deal realisiert wird, besteht eine starke Möglichkeit, dass wir dennoch andere, hochwertigere Headsets sehen werden, die Metas OS verwenden. Metas neuester strategischer Zug beinhaltet die Lizenzierung seines Betriebssystems an Dritthersteller, wobei Asus und Lenovo bereits bestätigt wurden. Die Branche entwickelt sich rasant, und obwohl wir möglicherweise bis 2027 auf den echten Meta Quest Pro 2 warten müssen, wird es wahrscheinlich ein hochraffiniertes und erstklassiges Gerät sein.

Looking for more Information?

Download our latest report on the VR/AR market to gain valuable insights, understand emerging trends, and explore new opportunities. Stay ahead in this rapidly evolving industry with our comprehensive analysis.